Demokratieförderung durch Tanz Kl. 5c
Demokratiebildung durch Tanz
Am 13. und 14. März fanden spannende Projekttage für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse statt, bei denen das Thema „Demokratieförderung durch Tanz“ im Mittelpunkt stand. Gemeinsam mit der engagierten Klassenlehrerin Liane Albrecht machten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Weg zur Tanzschule Linksfüßer in der Potsdamer Innenstadt, um an einem aktiven Workshop teilzunehmen.
Die professionelle Tanzlehrerin Maria Barthel leitete die beiden Tage und vermittelte den Mädchen und Jungen nicht nur Tanzschritte, sondern auch wertvolle Impulse für den Klassenzusammenhalt und das Miteinander. Der Workshop begann am ersten Tag mit einer intensiven Erwärmung, bei der die Kinder mit viel Energie dabei waren. Im Anschluss ging es direkt an das Erlernen der Choreografie. Hierbei standen nicht nur die Bewegungen im Vordergrund, sondern auch der gemeinsame Spaß und die gegenseitige Unterstützung.
Die Schülerinnen und Schüler lernten unter anderem Tanzschritte wie „die Marionette, die im Kohlfeld tanzt“, den „Running Man“ und das einfache „Bouncen“. Besonders erfreulich war, wie schnell die Schülerinnen und Schüler sich gegenseitig unterstützten und motivierten, was die Atmosphäre des Workshops positiv prägte. Am Ende jeder Tanzstunde durfte die Gruppe ein Abschlussspiel auswählen, das für noch mehr Abwechslung und Freude sorgte.
Am zweiten Tag hatten die Schülerinnen die Möglichkeit, ihre eigenen Musikwünsche einzubringen, die dann die Grundlage für die weitere Choreografie bildeten. Mit viel Begeisterung wurde der Tanz weiter verfeinert und schließlich die fertige Choreografie gemeinsam aufgeführt. Es war ein beeindruckender Moment, als die Mädchen und Jungen sich gegenseitig stolz ihre Tanzperformance vorführten – ein echtes Highlight für alle Beteiligten.
Die Klassenlehrerin war begeistert von der positiven Entwicklung der Gruppe und dem großen Zusammenhalt, den die Kinder während der beiden Tage zeigten. Der Workshop war nicht nur eine Tanzschule, sondern auch eine wertvolle Erfahrung in Sachen Teamarbeit und Demokratieförderung.
Dank der Organisation von Marjam Kadyrbekow aus dem Programm Respekt Coaches (Internationaler Bund ) konnten die Projekttage mit viel Freude umgesetzt werden.
Ein herzliches Dankeschön auch an alle, die zu diesem erfolgreichen Projekt beigetragen haben – insbesondere an die Tanzlehrerin Maria Barthel und an die Schülerinnen und Schüler für ihren engagierten Einsatz. Solche erlebnisreichen und lehrreichen Projekttage zeigen, wie vielseitig Demokratieförderung und Gemeinschaftssinn gefördert werden können. (M.K.)
Bild zur Meldung: Demokratieförderung durch Tanz Kl. 5c