"Meet a Jew" mit der Klasse 8 a und 8 b
Begegnung mit dem jüdischen Leben. Gemeinsam gegen den Antisemitismus und für eine starke Demokratie.
Am 24. Februar hatte die Oberschule Theodor Fontane in Potsdam im Rahmen des LER Unterrichts, die besondere Gelegenheit, den Träger "Meet a Jew" für zwei Workshops zu empfangen. Die Klassen 8a und 8b durften in diesen interaktiven Begegnungen einen lebendigen Einblick in das jüdische Leben gewinnen. Die beiden ehrenamtlichen Referenten vermittelten den Schülerinnen und Schülern auf anschauliche und persönliche Weise, Wissen über das Judentum und seine Vielfalt. Durch die intensive Vorarbeit der Lehrerin Frau Hainke waren die Jugendlichen bereits bestens vorbereitet, sodass "Meet a Jew" optimal an ihr Vorwissen anknüpfen konnte. Die Fachlehrerin hatte zudem Impulskarten zum jüdischen Leben und Materialien aus dem Judentum-Koffer ausgelegt. Die Jugendlichen konnten ihre Fragen stellen, wodurch alle gut ins Gespräch kamen. Die Gespräche und Diskussionen fanden auf Augenhöhe statt, wodurch ein besonders offener und bereichernder Austausch ermöglicht wurde.
Angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen ist es umso wichtiger, Antisemitismus entgegenzuwirken. Dies gelingt am besten durch direkte Begegnungen, das Vermitteln von Wissen und den Abbau von Vorurteilen. Genau hier setzt das Programm "Meet a Jew" an, indem es persönliche Begegnungen mit jüdischen Menschen ermöglicht und so ein realistisches Bild des jüdischen Lebens in Deutschland vermittelt.
Dank der Organisation von Marjam Kadyrbekow aus dem Programm Respekt Coaches (Internationaler Bund ) konnte der Projekttag gelungen durchgeführt werden und war ein voller Erfolg. Die positiven Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler bestätigen, wie wertvoll solche Begegnungen sind. Daher soll das Projekt auch in Zukunft fortgeführt werden: Im kommenden Jahr sollen erneut die dann neuen 8. Klassen von diesem Angebot profitieren.
Ein großes Dankeschön an "Meet a Jew" für ihren Einsatz und der Fachlehrerin Frau Hainke, die diesen wertvollen Workshop möglich gemacht haben!
Bild zur Meldung: "Meet a Jew" mit der Klasse 8 a und 8 b